Navigation auf uzh.ch

Suche

Career Services der Universität Zürich

Chancengleichheit

Im Erwerbsleben wirst du mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Einige dieser Herausforderungen sind geschlechtsspezifisch. Je mehr Wissen du über diese spezifischen Herausforderungen hast, desto besser bist du in der Lage dein berufliches Umfeld selbst einzuschätzen und selbstbewusster aufzutreten.  

Chancengleichheit im Erwerbsleben bedeutet, dass Frauen* und Männer* keine Diskriminierung aufgrund ihres Geschlechts erfahren. Nach wie vor unterscheidet sich das Erwerbsleben von Frauen* und Männern* deutlich in der Lohnhöhe, Erwerbsquote, Beschäftigungsumfang, beruflicher Stellung, bevorzugter Branchen und Tätigkeiten. Umso wichtiger ist es, sich für den Berufseinstieg ein solides Grundwissen anzueignen. Es lohnt sich - auch finanziell.

Einen der umfassendsten Informationsbestände zum Thema Chancengleichheit findest du auf www.equality.ch - der Webseite der Schweizerischen Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten.

Erwerbsquote nach Alter

Bis Mitte 20 gibt es keine signifikanten Unterschiede zwischen der Erwerbstätigkeit von Frauen* und Männern*. Ab Mitte 20 aber tritt die Erwerbsquote der Frauen* hinter diejenige der Männer*. Dies liegt zum einen in der Familiengründung und Kindererziehung und zum anderen daran, dass sich Frauen* früher aus dem Erwerbsleben zurückziehen als Männer*.
Mehr Informationen zur Erwebsquote nach Alter und Geschlecht findest du auf der Webseite des Bundesamtes für Statistik.

Erwerbsumfang nach Geschlecht

Bis heute ist die Teilzeitarbeit ein Merkmal der weiblichen Erwerbsarbeit. Zwar wollen immer mehr Männer* im Teilzeitpensum arbeiten, zögern jedoch häufiger diesen Schritt effektiv auch zu machen. Eine Teilzeitbeschäftigung wird auch heute noch häufig als "Karriere-Killer" aufgefasst. Einerseits geht Teilzeitbeschäftigung häufiger einher mit ungesicherten Arbeitsverhältnissen, schlechterer sozialer Absicherung (z.B. bei der Pensionskasse) sowie geringerer Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen.

Aufteilung der Erwerbspensen bei Paarhaushalten mit Kindern 

Bei Paarhaushalten mit Kind(ern) ist die Erwerbsarbeit oft so aufgeteilt, dass der Vater Vollzeit und die Mutter Teilzeit erwerbstätig ist.

Männer* mit kleineren Kindern sind noch immer überwiegend Vollzeit beschäftigt.

Je mehr Betreuungsplätze zur Verfügung stehen, desto mehr Mütter arbeiten Vollzeit. Gleichzeitig führen mehr Betreuungsplätze auch dazu, dass Männer* ihre Arbeitspensen reduzieren, was auf die Entlastung von der finanziellen Verantwortung zurückgeführt werden kann. Die potentielle Reduktion der Vollzeiterwerbstätigkeit von Vätern entspricht ungefähr dem potentiellen Anstieg der Vollzeitarbeit der Mütter.

Familienexterne Betreuungsangebote

Familienexterne Betreuungsangebote führen zu einer Angleichung der Erwerbsarbeitszeit und Erhöhung der Wahlmöglichkeiten beider Geschlechter.

Die Angleichung der Arbeitspensen entlastet Männer* und erhöht die Karrierechancen der Frauen*. Im internationalen Vergleich weist die Schweiz massiv weniger familienergänzende Betreuungsmöglichkeiten auf, die finanziell tragbar sind. Ein bezahlbares Betreuungsangebot führt dazu, dass Paare die familiäre Arbeitsteilung eher in Form partnerschaftlicher Erwerbs- und Betreuungsmodelle realisieren.

Die ungleiche Verteilung von Erwerbsarbeit und Haus- und Familienarbeit ist zurückzuführen auf traditionelles Geschlechterrollenverhalten, das durch knappe familienexterne Betreuungsangebote und Lohndiskriminierung verstärkt wird. In der klassischen Rollenverteilung generieren Frauen weniger Berufserfahrung, weniger Lohn und weniger Rente.

Individuelle Lebensentwürfe

Eigentlich sind Männer* und Frauen* gar nicht so unterschiedlich. Der Ursprung der Verhaltensunterschiede resultiert aus der Beobachtung der Geschlechter in ihrer jeweiligen sozialen Rolle. Die sozialen Rollen befinden sich jedoch im Wandel: Das heisst, in einer Vielzahl individueller Lebensentwürfe kommen traditionelle Rollen auch heute noch zu tragen, andererseits sind sie häufig auch nicht mehr anzutreffen. 

Soziale Rolle

Im Verlauf der Zivilisationsgeschichte führten Beschäftigungen die Muskelkraft voraussetzten zu einer Arbeitsteilung aufgrund physischer Attribute. Daraus entstanden Geschlechterhierarchien in der Gesellschaft, die Frauen* in der Rolle des "Homemakers" und Männer* in der Rolle des "Providers" festschrieben. Durch den technologischen Wandel und der wachsenden Dienstleistungsbranche entstanden zunehmend Beschäftigungen, die mehr Köpfchen als Muskeln erfordern.

Stereotype Rollenbilder halten sich jedoch hartnäckig in den Köpfen der Menschen und hinken der Realität unserer zeitgenössischen Arbeitswelt und Gesellschaft hinterher. Nach wie vor werden Frauen* aufgrund ihres Geschlechts zu Unrecht als weniger geeignet für Führungspositionen eingestuft als Männer* - auch wenn sie es sind!

Geschlechterrolle

Frauen* und Männer* werden aufgrund ihres Geschlechts mit gesellschaftlich geteilten Verhaltenserwartungen konfrontiert, die angemessene Verhaltensweisen für Frauen* und Männer* implizieren. In Sozialisationsprozessen erwerben sie rollenbezogene Fähigkeiten und Fertigkeiten bzw. Eigenschaften, die für geschlechterspezifische Verhaltensweisen notwendig sind. Geschlechterspezifische Verhaltensweisen werden schliesslich stereotyp für das jeweilige Geschlecht, weil Geschlechterrollen das soziale Verhalten beinflussen bzw. weil Menschen Geschlechternormen und -stereotype in ihr Selbstkonzept integrieren und dementsprechend agieren und entscheiden.

Geschlechterstereotype

Geschlechterstereotype sind geteilte Annahmen über die psychologischen Eigenschaften von Männern* und Frauen*, die in geschlechtstypischen Aktivitäten von Vorteil sind. Sie beeinflussen das Verhalten sowohl intrinsisch, als auch regulativ von aussen (z.B. durch Missbilligungen und gesellschaftliche Sanktionen). Die maskuline Konstruktion von Führungsstereotypen bewirkt, z. B. dass Frauen* für Führungspositionen vergleichsweise weniger geeignet erscheinen, auch wenn sie es sind! Die Wahrnehmung einer mangelnden Passung zwischen der weiblichen Geschlechterrolle und Führungsrollen führt zu verschiedenen Vorurteilen, die gemeinsam dazu beitragen, dass Frauen* nur geringe Chancen haben, in Führungspositionen aufzusteigen, durchschnittlich weniger Lohn erhalten und später befördert werden.

Frauen* in Führungspositionen

Obwohl sich Frauen* und Männer* führungsrelevanten Persönlichkeitsmerkmalen nur geringfügig unterscheiden, sind Frauen* in Führungs- und Entscheidungspositionen unterrepräsentiert und von überdurchschnittlichen Lohnunterschieden betroffen. In ihrem TED TALK geht Sheryl Sandberg der Frage nach, warum es Frauen* schwerer in Top-Positionen schaffen und thematisiert innere und äussere Barrieren, die dazu beitragen den Aufstieg zu erschweren.

Weiterführende Informationen

Rainbow

Gendersensible Sprache

Leitfaden für Arbeitgeber bei Stellenausschreibungen

(Download

balance

Vereinbarkeit von Elternschaft und Studium/Doktorat/Beruf

manne

Dachverband der Schweizer Männer- und Väterorganisation

Zur Webseite: www.maenner.ch 

TZM

Der Teilzeit-Ratgeber für Männer*

Ich will Teilzeit arbeiten - was muss ich tun? www.teilzeitkarriere.ch  

Chancengleichheit

Gleichstellungsgesetz

Kennst du deine Rechte? Lese das Gleichstellungsgesetz! 

Stereotype

Frauen* in Führungspositionen

Frauen* sind Führungs- und Entscheidungspositionen unterrepräsentiert und von überdurchschnittichen Lohnunterschieden betroffen.

Bereichs-Navigation